Stiftung Zollverein

Die Zeche Zollverein war ein 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk. Nach der Schließung wurden die Hallen und Gebäude einer anderen Nutzung zugeführt. Es siedelten sich Designer und weitere Kulturschaffende an. Hier, auf der Zentralen Schachtanlage XII, war meine „Wirkungsstätte“ für 13 Jahre.

Nahezu zeitgleich mit meinem Einzug konstituierte sich die Stiftung Zollverein. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sie sich – insbesondere nach der Aufnahme von Zollverein in die Welterbeliste der UNESCO 2001 – zu der Institution, die sich um die denkmalgerechte Erhaltung der Zeche und der angrenzenden Kokerei bemüht.

Die Stiftung Zollverein unterstützte ich kontinuierlich bei der Öffentlichkeitsarbeit. Für die Einrichtung, die das Welterbe Zollverein auch mit kulturellen Veranstaltungen bespielt, gestaltete ich regelmäßig Plakate, Programmflyer und vieles mehr.